Blog
Aktivkohle Und Deren Wirkungsumfang
1. Aktivkohle räumt den Magen auf
Es gibt Nahrungsmittel wie Hülsenfrüchte, Kohl oder zu viel Fett, die Blähungen und Unwohlsein hervorrufen. Aktivkohle kann Gase, die beim Verdauungsvorgang entstehen binden, so dass die Beschwerden nach kurzer Zeit gelindert werden.
2. Aktivkohle wirkt Körper- sowie Mundgeruch entgegen
Aktivkohle ist in der Lage Toxine in großen Mengen zu binden. Die Mikroporen der Kohle nehmen Toxine auf, bevor diese austreten können. Da Mund- und Körpergerüche oft auf Toxine (Schweiß in Verbindung mit Bakterien etc.) zurückzuführen ist, können diese mit Aktivkohle beseitigt und verhindert werden.
3. Aktivkohle für weiße Zähne
Seit einiger Zeit ist schwarze Zahnpaste bekannt und sehr beliebt. Sie verspricht auf natürliche Weise, die Zähne von Ablagerungen und Verfärbungen zu befreien. Kaffee, Tee und andere Lebensmittel können für Verfärbungen der Zähne sorgen. Diese sind durch eine normale Zahnreinigung nur schwer oder gar nicht zu entfernen. Aktivkohle verfügt über die positive Eigenschaft, Verfärbungen und Beläge auf schonende Weise zu binden und zu entfernen. Als Alternative zur schwarzen Zahnpaste kann beim Zähneputzen etwas Kohlepulver auf die Zahnpasta gegeben werden. Nach einigen Anwendungen werden die Zähne deutlich heller.
4. Aktivkohle unterstützt beim Abnehmen
In den Fettzellen sammelt sich einiges an, unter anderem auch Giftstoffe. Durch den Fettabbau werden die Giftstoffe freigesetzt. Unwohlsein ist eine der Begleiterscheinungen, die durch das Freisetzen entstehen. Aktivkohle bindet die Giftstoffe und sorgt dafür, dass sie auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden werden. Wer also beim Abnehmen schlechte Laune hat: Einfach etwas Aktivkohle einnehmen.
5. Aktivkohle - auch auf Reisen hilfreich
Besonders auf den Reisewegen ist es schwer gesundes und leckeres Essen zu finden. Flughäfen, Raststätten, Bahnhöfe etc. bieten schnelle Snacks, die sich leicht auf den Magen schlagen, viel Fett und schlechte Kohlenhydrate beinhalten. Mit etwas Aktivkohle im Gepäck lassen sich diese unvermeidlichen einmaligen Ausrutscher ausnahmsweise überwältigen. Die Aktivkohle hilft dabei, minderwertige Nahrung verträglicher zu machen.
6. Aktivkohle gegen den Jetlag
Das Reisen in andere Zeitzonen bringt den Körper ganz schön durcheinander. Durch den Jetlag entstehen Schlafprobleme, die Studien zufolge auf eine unausgeglichene Balance der Darmbakterien zurückzuführen ist. Vielflieger und auch Urlauber leiden unter dem Jetlag, der vielen den Schlaf raubt. Aktivkohle beruhigt den Darm und bringt die Darmflora wieder ins Gleichgewicht und beschert einen gesunden sowie erholsamen Schlaf.
7. Aktivkohle unterstützt Anti-Aging
Unser Körper ist täglich neuen Herausforderungen unterlegen. Abgase aus der Luft, Stress, Nahrung uvm. schleusen Giftstoffe in die Zellen. Der Körper ist stetig damit beschäftigt, die Schadstoffe abzuhalten oder zu neutralisieren. Je mehr Belastungen der Körper ausgesetzt ist, umso mehr müssen die Zellen arbeiten und unterliegen dem Alterungsprozess. Wird das Eindringen der Schadstoffe verhindert, wie bei einem Urlaub auf dem Land, kann sich der Körper erholen. Das äußere Erscheinungsbild verändert sich und strahlt mit einer jugendlichen Frische. Wer nicht jeden Tag Urlaub auf dem Land machen kann, muss sich nach Alternativen umsehen. Aktivkohle unterstützt den Körper bei der täglichen Arbeit und Entgiftung. Der Alterungsprozess wird auf natürliche Weise verlangsamt und der Körper strahlt mit einem frischen Aussehen.
8. Ohne Kater nach der durchzechten Partynacht
Alkohol stellt zwar ein Genussmittel dar, kann aber in großen Mengen zum gefährlichen Gift für den Körper werden. Aber auch in geringen Mengen, birgt Alkohol so einige Gefahren. Kopfschmerzen, Übelkeit und Unwohlsein sind nicht selten dei Folge von Alkoholkonsum. Aktivkohle kann gegen Alkohol nahezu nichts bewirken, jedoch gegen die Abfallprodukte, die er erzeugt. Aktivkohle ist daher auch wirksam, damit der nächste Morgen nicht ganz so übel verläuft. Achtung: Aktivkohle ist kein Freibrief zum übermäßigen Konsum von Alkohol. Dies kann nach wie vor mit einer Alkoholvergiftung in der Klinik enden.
9. Aktivkohle: erste Hilfe bei Vergiftungen
Wenn erste Anzeichen für eine Vergiftung erkannt werden, kann Aktivkohle helfen, die Giftstoffe zu binden. Um allerdings Risiken zu vermeiden sollte Aktivkohle nur nach Rücksprache mit dem Notdienst eingenommen werden. In erster Linie muss bei einer Vergiftung ganz gleich ob Mensch oder Tier, ein Arzt konsultiert werden.
10. Aktivkohle und Cholesterin
Es gibt einige wenige Studien, die einen Zusammenhang von Aktivkohle mit einer positiven Beeinflussung von Cholesterin in Verbindung bringen. Allerdings sind die Studien noch nicht ausgereift, sodass noch keine klaren Aussagen getroffen werden können.
Fazit: Aktivkohle verfügt über viele positive Eigenschaften. Allerdings unterschiedet Aktivkohle nicht, welchen Stoff sie binden soll. Wer Medikamenten oder Supplements einnimmt, sollte Aktivkohle mit einem Abstand von ca. 90 Minuten danach oder davor einnehmen.