Lassen Sie uns in eine Welt eintauchen, die zwar jedem bekannt, aber dennoch oft übersehen wird. Eine Welt, die den Schlüssel zu weicher, gesunder Haut hält und doch so viel mehr ist. Sie haben es wahrscheinlich schon erraten - wir reden über Pflanzliches Glycerin.
Was ist Pflanzliches Glycerin?
Pflanzliches Glycerin, oft einfach als Glycerin bezeichnet, ist ein natürliches Produkt, das aus Pflanzenölen gewonnen wird. Es ist eine farblose, geruchlose und zähflüssige Substanz, die in einer Vielzahl von Produkten verwendet wird, von Lebensmitteln über Kosmetika bis hin zu Arzneimitteln. Doch heute wollen wir uns auf einen Aspekt konzentrieren, in dem Glycerin wahrlich Wunder wirkt: die Hautpflege.
Glycerin: Ein wunderbarer Verbündeter für Ihre Haut
Glycerin in Hautpflegeprodukten
Werfen Sie einen Blick auf die Inhaltsstoffe Ihrer Lieblingshautpflegeprodukte. Die Chancen stehen gut, dass Sie das Wort "Glycerin" irgendwo auf der Liste sehen. Warum ist das so? Weil Glycerin eine hervorragende feuchtigkeitsspendende Eigenschaft hat.
Glycerin ist ein Feuchthaltemittel. Das bedeutet, dass es Feuchtigkeit aus der Umgebung zieht und sie in der Haut einschließt. Es ist wie ein magnetischer Schwamm, der Feuchtigkeit anzieht und speichert, damit Ihre Haut immer hydratisiert bleibt. In Hautpflegeprodukten hilft es, die Haut weich und geschmeidig zu halten, indem es ihre natürliche Feuchtigkeitsbarriere verstärkt.
Ob in Lotionen, Cremes oder Seren, Glycerin ist ein wesentlicher Bestandteil in vielen Hautpflegeprodukten. Seine Fähigkeit, Wasser zu binden, macht es zu einem großartigen Inhaltsstoff für alle Hauttypen, besonders aber für trockene und empfindliche Haut.
Die Wirkung von Glycerin auf der Haut
Aber Glycerin tut mehr als nur Feuchtigkeit spenden. Es hat auch hautberuhigende Eigenschaften. Es hilft, Reizungen und Entzündungen zu lindern und unterstützt den Heilungsprozess der Haut. Deshalb finden Sie es oft in Produkten zur Linderung von Hauterkrankungen wie Ekzemen und Psoriasis.
Ein weiterer Vorteil von Glycerin ist, dass es die Hautbarriere stärkt. Eine gesunde Hautbarriere schützt Ihre Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen und verhindert Feuchtigkeitsverlust. Indem Glycerin diese Barriere unterstützt, hilft es Ihrer Haut, gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
Qualitätsmerkmale Von Kolloidalem Silber
Glycerin als Hilfsmittel in Reinigungsprodukten
Neben der Feuchtigkeitsversorgung und Hautberuhigung hat Glycerin auch reinigende Eigenschaften. Es hilft, Schmutz, Öl und Make-up von der Haut zu entfernen, ohne sie auszutrocknen oder zu reizen. Aus diesem Grund finden Sie Glycerin in vielen Reinigungsprodukten, von
Herstellung einer Feuchtigkeitscreme für normale und trockene Haut
Zutaten
Diese Feuchtigkeitscreme ist für das Gesicht und den ganzen Körper geeignet. Sie enthält wenig Fett und viel Wasser und fördert durch natürliche, hauteigene Zutaten die Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit der Haut. Folgende Zutaten werden benötigt:
20 Milliliter Pflanzenöl
7 Gramm Immer sahen
5 Gramm Butter
1-2 Gramm Titel Alkohol
80 Milliliter Wasser
3 Milliliter Glycerin
5 Gramm Urea
10-20 Tropfen ätherische Öle
15 Tropfen Konservierungsmittel (z.B. Bio Konz)
Zusätzliche Wirkstoffe können nach Belieben hinzugefügt werden.
Vorbereitung
Zuerst wird das Pflanzenöl in ein hitzebeständiges Glas gegossen. Für diese Creme kann jedes Pflanzenöl verwendet werden. Mandelöl ist eine gute Wahl, da es besonders hautschonend ist. Dann wird das Immer sahen hinzugefügt. Immer sahen ist der Emulgator dieser Creme, der die fetten und wässrigen Zutaten miteinander verbindet und somit eine unverzichtbare Zutat in diesem Rezept ist. Danach wird die Butter hinzugefügt. Butter ist besonders hautpflegend und hat sogar heilende Wirkungen. Anschließend wird der Titel Alkohol zur Mischung hinzugefügt. Titel Alkohol ist ein wichtiger Konsistenzgeber. Der in diesem Glas befindliche Anteil wird als Fettphase bezeichnet.
Wasserphase
Das Wasser wird in ein weiteres hitzebeständiges Glas gegossen. Es verleiht der Creme Masse und dient der Befeuchtung der Haut. Destilliertes Wasser oder stilles Tafelwasser kann verwendet werden. Glycerin und Urea, beide natürlicherweise in der Haut vorkommend und feuchtigkeitsbindend, werden nun zum Wasser hinzugefügt.
Schmelzprozess
Beide Gläser werden in ein heißes Wasserbad gestellt, damit die festen Zutaten schmelzen und das Wasser warm wird. Danach werden sie aus dem Wasserbad genommen und unter ständigem Rühren wird das Wasser in die Fettphase gegossen.
Abkühlprozess und finaler Mix
Das Glas wird in ein kaltes Wasserbad gestellt, um die Creme schneller abkühlen zu lassen. Es folgt eine kurze Phase des Rührens mit einem Milchaufschäumer, gefolgt von weiterem Rühren von Hand. Sobald die Creme Raumtemperatur erreicht hat, kann sie aus dem Wasserbad genommen werden.
Duft und Konservierung
Die ätherischen Öle werden nun hinzugefügt. Diese dienen dem Duft der Creme und können frei ausgewählt werden. Zum Schluss kommt das Konservierungsmittel hinzu. Mit dem Konservierungsmittel hält die Creme zwischen drei und sechs Monate, ohne nur etwa ein bis zwei Wochen.
Abfüllung
Die fertige Creme wird nun in eine Salbendose abgefüllt. Sie ist zunächst noch sehr weich, wird aber in den kommenden Tagen noch etwas fester. Die Creme kann als Tagescreme für die Gesichtspflege verwendet werden, eignet sich aber auch für Hals, Dekolleté und den ganzen Körper.
Viel Spaß beim Nachmachen und gutes Gelingen!
Wasserstoffperoxid 3 Prozent ein echter Geheimtipp