Blog

Globuli – Was Ist Das?

Globuli – Was Ist Das?

Juni 01, 2018

Globuli – Was Ist Das?

Von Natur Total Team

Globuli ist die Mehrzahl von Globulus, lateinisch für Kügelchen. Die kleinen weißen Streukügelchen die am Anfang aus Saccharose (Zucker) bestehen, werden binnen der Weiterverarbeitung zum Arzneimittel mit dem homöopathisch potenzierten Wirkstoff oder Wirkkomplex imprägniert (= benetzt).

Grundsätzlich werden im vollständigen Herstellungsprozess von homöopathisch aufbereiteten Globuli ausgesprochen viele unterschiedliche Wirkstoffe eingesetzt. Die Mehrheit der homöopathischen Arzneimittel hat einen pflanzlichen Ausgangstoff. Es existieren allerdings gleichwohl mineralische und tierische Ausgangsstoffe, die streng nach dem Homöopathischen Arzneibuch (HAB) verarbeitet werden.

Die Globuli-Herstellung geschieht nach Vorschrift 10 des HAB. In dem Zusammenhang werden 100 Elemente Kügelchen mit 1 Teil Dilution (mindestens 60 % Alkohol) der passenden Potenz benetzt. Die Imprägnation findet in Dragierkesseln statt. Mit Hilfe die Rotation der Kessel und eine akkurat definierte Auftragungsweise findet die flüssige Dilution ihren Weg bis auf den letzten Globulus. Globuli existieren in verschiedenen Größen. Für die üblichen D- und C-Potenzen werden getreu HAB Globuli der Größe 3 verwendet. 1 Globulus wiegt ca. 8 mg und hat ca. 2 Millimetern Diameter.

Neben Globuli existieren noch alternative Darreichungsformen wie Dilutionen (= flüssige homöopathische Arzneimittel) und Tabletten zum Einnehmen ebenso Salben, Cremes und Tinkturen zur lokalen Applikation auf der Haut.

Globuli, auch als homöopathische Kügelchen bekannt, werden in der Homöopathie für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Obwohl die Wirksamkeit von Globuli wissenschaftlich umstritten ist, sind sie bei vielen Menschen beliebt. Hier ist eine Liste von Anwendungen, für die Globuli verwendet werden:

  1. Erkältung und Grippe
  2. Allergien und Heuschnupfen
  3. Kopfschmerzen und Migräne
  4. Schlafstörungen
  5. Angstzustände und Stress
  6. Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Verstopfung und Durchfall
  7. Menstruationsbeschwerden und prämenstruelles Syndrom (PMS)
  8. Hauterkrankungen wie Akne, Ekzeme und Schuppenflechte
  9. Atemwegsbeschwerden wie Asthma und Bronchitis
  10. Arthritis und Gelenkschmerzen
  11. Verletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Muskelzerrungen
  12. Zahn- und Zahnschmerzen
  13. Reisekrankheit und Übelkeit
  14. Infektionen wie Harnwegsinfektionen, Ohrenentzündungen und Mandelentzündungen
  15. Insektenstiche und Juckreiz

Bitte beachten Sie, dass diese Liste keine umfassende Übersicht aller möglichen Anwendungen von Globuli darstellt. Es ist wichtig, bei gesundheitlichen Beschwerden immer einen Arzt oder medizinischen Fachmann zu konsultieren und nicht allein auf Homöopathie oder Globuli zu vertrauen.

Vorherige
Hautpflege, was Sie über Ihre Haut wissen sollten
Nächste
Die Graviola Soll Wahre Wunder Bewirken