Blog

HCG-Globuli

HCG-Globuli
Für die hCG-Globuli wird in einem speziellen Verfahren das Hormon hCG verdünnt, sodass das Hormon darin im Verhältnis von 1 zu 1060 enthalten ist. Damit kann es chemisch nicht mehr nachgewiesen werden. Trotzdem sollte die Einnahme von homöopathischen Medikamenten, die den Hormonhaushalt beeinflussen, immer mit Vorsicht genutzt werden. Denn der Eingriff in den Hormonhaushalt birgt gewisse Risiken. Dieses Risiko ist vorher nur schwer abzuschätzen. Allerdings sind die Risiken von hCG-Globuli nicht vergleichbar mit denen von hCG-Injektionen. Deshalb werden die Injektionen auch nur unter strengsten Auflagen durchgeführt, während hCG-Globuli auch in der Apotheke gekauft werden können. Trotzdem sollte vor der Einnahme der Globuli unbedingt ein Gespräch mit einem Arzt stattfinden, um die gesundheitlichen Risiken zu besprechen. Eignung der hCG-Globuli Grundsätzlich eignet sich die Einnahme für jeden. Es handelt sich zwar um ein homöopathisches Mittel mit dem Schwangerschaftshormon hCG, es kann aber trotzdem unterstützend bei einer Stoffwechselkur von Männern genutzt werden. Trotzdem sollten vor der Einnahme der hCG-Globuli alle eventuellen gesundheitlichen Risiken mit einem Arzt besprochen werden. Worauf bei der Einnahme der hCG-Globuli geachtet werden sollte Die hCG-Globuli sollten immer nur von vertrauenswürdigen und seriösen Quellen bezogen werden. Außerdem sollte die Einnahme wie oben beschrieben, schon vorher mit einem Arzt abgesprochen werden. Im Gegensatz zu Tropfen haben die Globuli den Vorteil, dass darin kein Alkohol enthalten ist. Deshalb können sie auch von Schwangeren und Stillenden, sowie von Kindern und Menschen mit einer Alkoholkrankheit ohne Bedenken eingenommen werden. Allerdings wird ganz stark davon abgeraten eine Stoffwechselkur durchzuführen, wenn man jünger als 18 Jahre, schwanger oder stillend ist. Personen, die zu dem eben beschriebenen Personenkreis gehören und gerne abnehmen möchten, sollten vorher unbedingt mit einem Arzt darüber sprechen. Bevor die hCG-Globuli eingenommen werden, sollte auf jeden Fall Folgendes beachtet werden: - Die Globuli sollten immer mit etwas zeitlichem Abstand zu der Einnahme von anderen Medikamenten eingenommen werden. - Die Globuli sollten am besten etwa 30 Minuten vor dem Essen eingenommen werden, denn direkt vor oder nach der Einnahme sollte weder gegessen noch getrunken werden. Außerdem sollten auch die Zähne nicht direkt davor oder danach geputzt werden. - Während einer Kur mit homöopathischen Arzneimitteln sollte währenddessen am besten auch auf Kaffee oder schwarzen Tee, Alkohol und Nikotin verzichtet werden. - Bei der Einnahme der Globuli sollte darauf geachtet werden, dass diese einige Zeit im Mund verbleiben und nicht direkt heruntergeschluckt werden. Eine Stoffwechselkur, die mit der Einnahme von hCG-Globuli unterstützt wird, kann sehr gute Erfolge erzielen. Dafür sollten aber die oben genannten Tipps befolgt werden. Denn durch ein gezieltes Ankurbeln des Stoffwechsels kommt es nicht nur zu einem gesunden Gewichtsverlust, sondern das neue Gewicht kann auch dauerhaft aufrechterhalten werden. Das kann natürlich nicht nur durch die Einnahme der hCG-Globuli alleine bewerkstelligt werden. Die Globuli sollen nur die Umstellung des Stoffwechsels unterstützen und den Hypothalamus umprogrammieren. Dadurch können noch bessere Erfolge erzielt werden. So berichteten schon viele AnwenderInnen von einer mit hCG-Globuli erfolgreich durchgeführten Stoffwechselkur. Wichtig ist jedoch auch, dass jeder Körper anders ist und deshalb auch unterschiedlich auf die hCG-Globuli und auch generell auf homöopathische Arzneimittel anspricht. Außerdem ist der Erfolg einer Stoffwechselkur auch davon abhängig, wie exakt der Ernährungsplan eingehalten wird und ob sich an die Vorgaben eingehalten wird. Humane Choriongonadotropin (hCG) Globuli sind homöopathische Präparate, die auf dem humanen Choriongonadotropin Hormon basieren. hCG ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft im Körper einer Frau produziert wird. In der Medizin wird es häufig verwendet, um die Ovulation und Fruchtbarkeit bei Frauen zu fördern, sowie bei bestimmten Behandlungen von Hypogonadismus bei Männern. In der Homöopathie werden Globuli, kleine Kügelchen aus Zucker oder Milchzucker, als Träger für verschiedene Substanzen verwendet. Dabei werden die Substanzen in extrem verdünnter Form auf die Globuli aufgetragen. Der Glaube hinter dieser Praxis ist, dass die "Erinnerung" an die Substanz im Wasser erhalten bleibt und eine heilende Wirkung hat, obwohl praktisch keine Moleküle der ursprünglichen Substanz mehr vorhanden sind. hCG Globuli sind im Kontext der HCG-Diät bekannt geworden, einer umstrittenen Gewichtsverlustmethode, die in den 1950er Jahren vom britischen Arzt Albert Simeons entwickelt wurde. Die Diät kombiniert die Einnahme von hCG (in Form von Injektionen, Tropfen oder Globuli) mit einer extrem kalorienarmen Diät (etwa 500 Kalorien pro Tag). Obwohl Anhänger der HCG-Diät behaupten, dass sie zu schnellem Gewichtsverlust führt, ohne Hunger zu verursachen, gibt es keine wissenschaftlichen Beweise, die diese Behauptungen stützen. Die meisten Forschungen zeigen, dass hCG keine Auswirkungen auf das Hungergefühl hat oder zur Gewichtsabnahme beiträgt. Darüber hinaus warnt die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) davor, dass hCG-Präparate für Gewichtsverlustzwecke illegal sind und potenziell schädliche Nebenwirkungen haben können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anwendung von hCG (einschließlich hCG Globuli) zur Gewichtsreduktion in vielen Ländern nicht zugelassen ist und von Gesundheitsorganisationen auf der ganzen Welt nicht empfohlen wird. Personen, die eine Gewichtsabnahme in Betracht ziehen, sollten immer einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, um einen sicheren und gesunden Plan zu erstellen.
Vorherige
Hautpflege, was Sie über Ihre Haut wissen sollten
Nächste
Die Graviola Soll Wahre Wunder Bewirken