Aus den Samen der Früchte des Wunderbaumes wird ein wertvolles Öl gewonnen, das viele positive Eigenschaften besitzt, die unter anderem auch eine abführende Wirkung besitzen. Durch die schonende Kaltpressung der geschälten Samenkörner wird das hochwertige Rizinusöl (lateinisch. Ricini oleum) gewonnen. Bei hartnäckiger Verstopfung kann es medizinisch kurzzeitig eingenommen werden, wenn keine anderen, organischen Gründe vorliegen. Das kaltgepresste Rizinusöl zählt daher zu den stärker wirkenden Abführmitteln. Es hilft für eine sanfte Darmentleerung beispielsweise wenn man reist, bei sogenannten "Wurmkuren" oder auch bei Eingriffen (die chirurgisch nötig sind).
INNERE ANWENDUNG: DOSIERUNG VON RIZINUSÖL
Wer unter einer akuten Verstopfung leidet, sollte ein bis zwei Esslöffel (das entspricht fünf bis zehn Gramm) Rizinusöl einnehmen (auf leeren Magen). Um den Geschmack zu verbessern, kann Zitronensaft oder Früchtesirup hilfreich sein. Nach ca. drei Stunden setzt die Wirkung des natürlichen Rizinusöls ein. Wichtig ist, dass man nach der Einnahme eine Ruhezeit einplant, da es zur Stuhlentleerung kommen wird. Man kann auch Rizinusöl als Fertig-Kapseln kaufen und diese dann als raffiniertes Öl bequem einnehmen.
KÖRPERFPLEGE MIT RIZINUS: UNKOMPLIZIERT!
Wertvoll für die Haut und die Haare
Das Rizinusöl hat entzündungshemmende Eigenschaften und wird daher seit jeher sehr geschätzt für äußere Anwendungen. Wer unter Narben leidet, kann diese regelmäßig einmassieren und dadurch wird das Narbengewebe wieder geschmeidig. Die Kopfschuppen werden dadurch gelöst und der Haarwuchs wird angeregt. Für Haut und Haare ist das Rizinusöl ideal auch als pflegende nächtliche Ölkur. Für Warzen, Akne und Neurodermitis ist es hervorragend. Bei diesen Anwendungen das Rizinusöl regelmäßig mit Öl bestreichen und einmassieren. Die Heilung bei diesen Hautproblemen wird unterstützt, auch wenn es hier keine expliziten Studien gibt.
Wer unter trockener und rissiger Haut und Falten leidet, kann Rizinusöl hervorragend damit pflegen. Brüchige Wimpern oder schuppende Augenbrauen können mit einer Wimpernbürste damit ideal gepflegt werden.
ANWENDUNG VON RIZINUSÖL IN DEN HAAREN
Wer seine tägliche Haarpflegeroutine mit Rizinusöl aufwertet, ist gut beraten. Die Haare werden damit regelmäßig einmassiert und das Haarwachstum wird gesteigert dadurch. Außerdem pflegt es die Kopfhaut und die Haare werden weich und glänzend. Ob Kopfhautschuppen oder Haarausfall: Rizinusöl ist hervorragend für die natürliche Haarpflege geeignet.
Der aus Ägypten stammende Wunderbaum hat die Samen, aus denen das Rizinusöl gewonnen wird. In der ältesten medizinischen Schrift aus dem Jahre 1552 v. Chr. ("Papyrus Ebers") wird die hohe Heilkraft des Rizinusöls bereits genannt. Seit dieser Zeit dient es der Therapie für unterschiedliche Beschwerden und der Pflege von Haut und Haaren. In Europa ist die unterschiedliche Anwendung seit dem 16. Jahrhundert bekannt.
WER GESUNDEN HAARWUCHS MÖCHTE, SOLL RIZINUSÖL PROBIEREN
Rizinusöl zieht gut in die tieferen Hautschichten ein und baut gleichzeitig einen Hautschutz auf. Dadurch ist es ein ideales Haarpflegeprodukt. Wer sein Haarwachstum unterstützen möchte, sollte das Öl anwenden. Die Haare werden kräftiger und gleichzeitig weich und glänzend.
Das Haarwachstum unterstützt und die Kopfhaut auf natürliche Weise gepflegt.
Die Haare erhalten den gewünschten Glanz.
Durch die konsequente Anwendung werden die Haare elastischer und auch weicher.
Auch in unterschiedlichen Pflegeprodukten ist Rizinusöl enthalten. So beispielsweise in Eyelinern, Shampoos und Lippenstiften.
AUCH DIE NÄGEL PROFITIEREN VOM RIZINUSÖL
Wer Haut, Haare und Nägel pflegen möchte, der ist mit Rizinusöl gut beraten. Die Nägel und das Nagelbett werden durch die regelmäßige Anwendung gestärkt. Das aus dem Samen des Wunderbaumes gewonnene Rizinusöl gibt es in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Es wird für verschiedene Anwendungen benutzt. In letzter Zeit hat man es als kostengünstiges Hausmittel zur Pflege (ganzheitlich) neu wieder entdeckt. Auch als Nagelöl dient das kaltgepresste Rizinusöl hervorragend, da es viel hochwertigere Ingredienzen hat, als das raffinierte Öl.
GESUNDE NÄGEL: RIZINULÖL
Das im Rizinusöl enthaltene Vitamin E ist sehr positiv für die Nagelpflege. Die Keratinschicht wird durch das Auftragen auf den nicht lackierten Fingernagel gestärkt. Mandelöl wäre eine Alternative für die Anwendung auf dem Nagel. Wer unter brüchigen und trockenen Nägeln leidet, soll regelmäßig diese Öle anwenden. Dadurch werden das Nagelbett und der Nagel mit Feuchtigkeit gepflegt.
TIPPS ZUR ANWENDUNG DES ÖLS BEI DER NAGELPFLEGE
Die Anwendung von Rizinusöl bei der Nagelpflege ist einfach. Es ist jedoch wichtig, da das Öl auch abführend wirken kann, es außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Vor der Anwendung sollten die Hände gewaschen sein und trocken. Entweder man wendet das Öl pur oder gemischt an. Ideale Mischungen wären mit Macadamianussöl, Olivenöl, Mandelöl oder Avocadoöl.
Man kann das Öl auf unterschiedliche Art und Weise auf dem Nagel auftragen. Am leichtesten geht es mit einem Mini Pinsel oder einer kleinen Bürste, zum Beispiels eine Zahnbürste. Auch mit einem Wattepad ist dies möglich. Ein Nagelbad ist zwar aufwändiger, doch auch effektiv. Dafür wird das Öl in eine Schüssel gefüllt und die Nägel werden darin gebadet.
Ob Haare oder Haut: Die Anwendung ist einfach und problemlos und lässt sich ideal in die Routine einbinden. Mit wenig Zeit kann man große Effekte erzielen. Es ist zu empfehlen, das Öl 20 Minuten einwirken zu lassen und dann die Rückstände zu entfernen.
Es ist gerade bei der Nagelpflege zu raten, hier ein kaltgepresstes Rizinusöl zu verwenden. Bei diesem Verfahren werden die Ölsamen nicht erhitzt bei vor dem Pressprozess und so bleiben alle Vitamine und alle wertvollen Inhaltsstoffe erhalten.
Online kann man Produkte von Akamuti und Naissance erwerben, die sehr positiv bewertet werden.
Im Einzelhandel ist gerade das kaltgepresste Rizinusöl nur schwer erhältlich. Wer sich für raffiniertes Öl aus der Apotheke entscheidet, hat ein Öl mit viel weniger pflegenden Inhaltsstoffen. Daher sind diese Öle nur als Abführmittel brauchbar. Die beste Variante ist das kaltgepresste Rizinusöl. Mit diesem Öl kann man Haut, Haare und Nägel ideal pflegen.